• Junge Frau liegt seitlich auf einer Gymnastikmatte und macht Beinübungen
    Physiotherapeut kommt virtuell ins Haus

    Die Techniker Krankenkasse (TK) erprobt derzeit in Schleswig-Holstein, ob eine virtuelle Unterstützung der Physiotherapie einen größeren Beitrag zum Heilungsverlauf nach Sportverletzungen leisten kann. Das Angebot „Virtual Training“ richtet sich vorerst ausschließlich an TK-versicherte Patienten, die über einen Selektivvertrag vom Reha-Zentrum „Mare Aktiv“ in Kronshagen betreut werden. Das Programm soll nicht als Ersatz der klassischen Physiotherapie in den Praxen dienen, sondern als zusätzliches Angebot den Heilungsverlauf unterstützen und im Idealfall dazu beitragen, dass die Patienten schneller gesund werden und dies auch länger bleiben.

  • Seniorenpaar fährt Fahrrad in der Natur
    Sport in mittleren Jahren schützt im Alter vor Frakturen

    Wer im Alter zwischen 50 und 60 Jahren regelmäßig Sport treibt, hat im Alter ein geringeres Risiko für Knochenbrüche. Diesen Zusammenhang belegt jetzt eine große Kohortenstudie aus Schweden.

    Von Elke Oberhofer

  • Sport verändert Fettstoffwechsel viel stärker als gedacht

    Körperliche Aktivität hält fit, das ist bekannt. Eine australische Studie deutet jetzt darauf hin, dass die metabolischen Auswirkungen größer sind als gedacht – aber nicht alle profitieren.

    Von Philipp Grätzel von Grätz

abonnieren